Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bay. EUG Kommentiert mit BaySchO und BayEUG Teilkommentar, 28. Auflage 2025

Produktinformationen "Bay. EUG Kommentiert mit BaySchO und BayEUG Teilkommentar, 28. Auflage 2025"

Die Auslieferung der neuen Auflage erfolgt zwischen Anfang und Mitte September

Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen

Diese Ausgabe enthält im ersten Teil das Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) mit einem Teilkommentar. Dieser betrifft die vor den Verwaltungsgerichten wichtigen Abschnitte IV–XIV des 2. Teils mit den Themenbereichen:

  • Schulpflicht (Art. 35–44),
  • Inhalte des Unterrichts (Art. 45–48),
  • Grundsätze des Schulbetriebs (Art. 49–55),
  • Rechte und Pflichten der Schülerinnen und Schüler (Art. 56),
  • Schulleitung, Lehrerkonferenz, Lehrkräfte und sonstiges Personal (Art. 57–61),
  • Einrichtungen zur Mitgestaltung des schulischen Lebens (Art. 62–73),
  • Schule und Erziehungsberechtigte, Schule und Arbeitgeber (Art. 74–77),
  • Besondere Einrichtungen und Schulgesundheit (Art. 78–80),
  • Schulversuche, MODUS-Schulen (Art. 81–83),
  • Kommerzielle und politische Werbung, Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 84–85a),
  • Erziehungs-, Ordnungs- und Sicherungsmaßnahmen (Art. 86–88a).

Hinzu kommen noch Erläuterungen zu Teil 5 (Schulaufsicht, Schulverwaltung, Art. 111 ff.) und Teil 6 (Maßnahmen zur Durchsetzung der Schulpflicht, Ordnungswidrigkeiten, Art. 118 f.) sowie zu Art. 29 (Bezeichnung von Schulen und Schülerheimen), Art. 30 (Unterricht und sonstige Schulveranstaltungen), Art. 30a (Zusammenarbeit von Schulen, kooperatives Lernen) und Art. 30b (Inklusive Schule). Ferner werden die Art. 19 – 24 sowie 33 zu den Förderschulen und Schulen für Kranke erklärt. Die Verfasserin der Kommentare, Frau Dr. Friederike Schenk, war bis Februar 2021 Vorsitzende Richterin am Verwaltungsgericht München und mit zahlreichen schulrechtlichen Fällen betraut.

Der zweite Teil umfasst die Schulordnung für schulartübergreifende Regelungen in Bayern (Bayerische Schulordnung – BaySchO). Neugefasste Bestimmungen sind jeweils durch einen Balken am Rand gekennzeichnet. Die BaySchO ist zur besseren Unterscheidbarkeit auf gelbem Papier gedruckt. Mit ausführlichem Stichwortverzeichnis.

Erscheinungsjahr: 2025
Schulart: Berufliche Oberschule BOS, Berufliche Oberschule FOS, Berufsfachschule, Berufsschule, Fachakademie, Fachschule, Förderzentrum, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule, Wirtschaftsschule

Alternativen

Schulrecht Online
Schulrecht Online ist ein Portal, das aktuell und übersichtlich sämtliche Stichwörter und Rechtstexte zum bayerischen Schulrecht zentral bereitstellt. Es ist damit Nachschlagewerk und Datenbank zugleich und ermöglicht eine gezielte Suche nach Stichwörtern, die zu den relevanten Rechtstexten aus den verschiedenen Quellen führt. Der Preis von € 70,00 pro Quartal beinhaltet alle Aktualisierungen. Mehr Informationen zu Schulrecht Online finden Sie unter https://www.schulrecht-online.de/
70,00 €
exkl. MwSt.

Passendes Zubehör

Allgemeine Geschäftsordnung für die Behörden des Freistaates Bayern - AGO, 2. Auflage 2024
2. Auflage 2024: Die Auslieferung der neuen Auflage erfolgt zwischen Anfang und Mitte September. Die Ausgabe beinhaltet den vollständigen aktuellen Text der AGO inkl. Anlagen und ein Stichwortverzeichnis.
6,90 €*
inkl. MwSt.
LDO Dienstordnung für Lehrkräfte an staatlichen Schulen in Bayern, 44. Auflage 2025
44. Auflage 2025: Die Auslieferung der neuen Auflage erfolgt zwischen Anfang und Mitte September. Dienstordnung für Lehrkräfte an staatlichen Schulen in BayernLehrerdienstordnung – LDO Anhang: Durchführung des Mitarbeitergesprächs an den staatlichen Schulen Allgemeine Geschäftsordnung für die Behörden des Freistaates Bayern – AGO Verordnung über den Urlaub der bayerischen Beamten und Richter Urlaubsverordnung – UrlV Stichwortverzeichnis
Ab 1 .
6,90 €*
Ab 10
6,50 €*
Ab 30
6,00 €

inkl. MwSt.